Sendlinger Kulturschmiede: Ausstellung “Eros + Thanatos” von KIS-Mitglied Fred Krüger


Studio Wilfried Petzi: g’schaut und schon wieder vorbei

Vortrag von Franz Billmayer am Freitag, 6. Oktober um 19:00 Uhr

Im digitalen Zeitalter können heutzutage fast alle Menschen Bilder erstellen und teilen. Dadurch hat sich die Art und Weise, wie wir Bilder wahrnehmen, verändert. In meinem Vortrag befasse ich mich mit neuen Trends der Bildverbreitung, die ich in letzter Zeit beobachtet habe. Einige Bilder erzielen immer noch eine langfristige Wirkung, aber viele ähneln eher gesprochenen Worten und werden nur kurzzeitig wahrgenommen. Die Fotos werden schnell angeschaut und dann weitergeklickt. So sind neue Möglichkeiten entstanden, um mit Bildern zu kommunizieren und sich zu unterhalten.

Franz Billmayer (*1954) war bis 2019 Professor für Bildnerische Erziehung an der Universität Mozarteum Salzburg. Er hat Bildhauerei und Kunsterziehung an der Kunstakademie München studiert, war Lehrer an Gymnasien und Professor an der Universität Paderborn. Zwischen 2007 und 2018 hat die Redaktion des Fachblatts des BÖKWE (Österreichische Kunst- und Werkpädagogen) geleitet. Er betreibt seit 2006 bilderlernen.at und übersetzt in letzter Zeit fachdidaktische Texte aus den skandinavischen Sprachen.

ORT: Studio Wilfried Petzi, Alramstraße 29 Rgb., 81371 München


Pop-up Galerie Passage


Die Galerie in München-Sendling wurde von Münchner Künstlern und vom Stemmerhof im Januar 2023 ins Leben gerufen. 
Die Idee: Künstler/innen betreiben ihre eigene Galerie, verkaufen Ihre Kunst auch selbst und direkt an den Kunden. 

Jeden Monat
wechselt die Galerie ihre Ausstellung mit Künstler/innen aller Richtungen. Die Künstler/innen sind an den Ausstellungstagen selbst vor Ort. Der Kunde soll bezahlbare Kunst sehen und auch die Kunstschaffenden selbst vor Ort kennenlernen können. 

Alte Scheune am Stemmerhof, Plinganserstr.6, 81369 München

Der Zugang zur Galerie am Stemmerhof ist barrierefrei / behindertengerecht und ist mit dem Knotenpunkt Harras in nächster Nähe und einer Bushaltestelle direkt vor der Haustüre sehr gut zu erreichen. Auch einen Kundenparkplatz für über 20 Fahrzeuge und über 50 Fahrräder gibt es am Stemmerhof. 

Newsletter
Kunst in Sendling

Erhalten Sie Einladungen
zu unseren Ausstellungen!

Kunst in Sendling e.V. verwendet Ihre Informationen in diesem Formular dazu mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Informationen über anstehende Termine und Veranstaltungen zu übermitteln.
Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten finden.
Wir behandeln Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie oben klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.